Was ist zentralstadion leipzig (1956)?

Das Zentralstadion Leipzig wurde im Jahr 1956 eröffnet und war das größte Stadion der DDR. Es befindet sich in Leipzig, Sachsen. Das Stadion hatte eine Sitzplatzkapazität von rund 100.000 Zuschauern.

Das Zentralstadion Leipzig war Austragungsort verschiedener nationaler und internationaler Fußballspiele sowie anderer Sportveranstaltungen. Besonders bekannt war das Stadion für die Heimspiele des DDR-Fußballclubs FC Lokomotive Leipzig.

In den Jahren nach der Wiedervereinigung wurde das Stadion mehrfach modernisiert und umgebaut. 2000 erfolgte eine teilweise Überdachung des Stadions sowie der Bau einer neuen Haupttribüne. Diese Veränderungen verringerten die Zuschauerkapazität auf etwa 43.000.

Seit 2010 trägt das Stadion den Namen "Red Bull Arena" und dient als Heimspielstätte des Fußballclubs RB Leipzig, der mittlerweile in der Bundesliga spielt. Im Jahr 2021 wurde bekanntgegeben, dass das Stadion erneut umgebaut und erweitert werden soll, um die Kapazität auf rund 57.000 Zuschauer zu erhöhen.

Kategorien